Pretoria

Pretoria
Hauptstadt von Südafrika; Tshwane

* * *

Pre|to|ria:
Hauptstadt der Republik Südafrika; vgl. Tshwane.

* * *

Pretoria,
 
Hauptstadt und Regierungssitz der Republik Südafrika, Provinz Gauteng, 1 370 m über dem Meeresspiegel. Die flächenmäßig größte Stadt des Landes (632 km2) erstreckt sich am Südfuß der Magalisberg-Kette und hat (1995) 1,2 Mio. Einwohner (städtische Agglomeration); katholischer Erzbischofs- und anglikanischer Bischofssitz; Universität von Pretoria (gegründet 1930), Universität von Südafrika (UNISA, gegründet 1951; eine der größten Fernuniversität der Erde mit etwa 100 000 Studierenden), Hauptverwaltung der Vista-Universität (1981), Südafrikanische Akademie für Wissenschaft und Kunst, Hauptinstitute des Rats für Wissenschaftliche und Industrielle Forschung (CSIR), tiermedizinische Forschungsstätte Onderstepoort (mit Weltruf); Staatsbibliothek, Staatstheater, Transvaal- (naturkundlich), Kunst- u. a. Museen; zoologischer und botanischer Garten. - Pretoria ist bedeutender Industriestandort (v. a. Eisen- und Stahl-, Kraftfahrzeug- sowie Zementindustrie; Eisenbahnwerkstätten); Bahn- und Straßenknotenpunkt.
 
 
Die Stadt wurde mit schachbrettartigem Grundriss und breiten Straßen sowie vielen Grünanlagen angelegt. Das Zentrum bildet der Church Square mit dem Denkmal P. Krügers, der Platz wird umrahmt von dem historischen Raadsaal, dem Justizpalast und der ehemaligen Südafrikanischen Reservebank. Die Union Buildings (1910-13; Sitz der Regierung) baute der Architekt Sir Herbert Baker (* 1862, ✝ 1946). Im Südosten der Stadt liegt das monumentale Voortrekker-Denkmal (1938-49 erbaut).
 
 
Pretoria wurde 1855 durch einen Sohn des Burenführers Andries Pretorius (* 1798, ✝ 1853) gegründet und nach seinem Vater benannt; 1860-1994 Hauptstadt von Transvaal, wurde 1910 Regierungssitz der Südafrikanischen Union (seit 1961 Republik Südafrika).
 

* * *

Pre|to|ria: Regierungssitz der Republik Südafrika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pretoria — Héraldique Dra …   Wikipédia en Français

  • Prétoria — Pretoria Pretoria Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Pretoria — Pretoria …   Deutsch Wikipedia

  • Pretoria — Saltar a navegación, búsqueda Imagen del centro de la ciudad. Pretoria es una ciudad situada en la parte norte de la provincia de Gauteng, en Sudáfrica, dentro de la Municipalidad Metropolitana de la Ciudad de Tshwane. Es la capital… …   Wikipedia Español

  • PRETORIA — Située dans la province de Pretoria Witwatersrand Vereeniging formée en 1994 à la suite du redécoupage des anciennes provinces d’Afrique du Sud, Pretoria est depuis 1910 le siège du gouvernement de l’Union sud africaine puis de la république… …   Encyclopédie Universelle

  • PRETORIA — PRETORIA, administrative capital of the Republic of South Africa. The earliest Jewish settlers after the foundation of Pretoria in 1855 were among the officials whom the Boer government brought from Holland. One such was M. de Vries, and although …   Encyclopedia of Judaism

  • Pretorĭa — Pretorĭa, Hauptstadt der ehemaligen südafrikanischen Republik Transvaal, unter 25°46 südl. Br. und 28°49 östl. L., in baumloser Ebene zwischen den Magalies und Witwatersrandbergen, 1356 m ü. M., durch Eisenbahn mit Kapstadt, Port Elizabeth und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pretoria — Pretorĭa, Hauptstadt der brit. Transvaalkolonie [Karte: Afrika I, 6], (1904) 36.700 E., davon 21.161 Weiße; Gymnasium, Lehrerseminar, Bergakademie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pretoria — s. f. 1. Sala anexa aos conventos na qual se julgavam pleitos. 2.  [Brasil] Jurisdição do pretor brasileiro. 3. Repartição de pretor.   ‣ Etimologia: pretor + ia …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • pretoría — (De pretor1). f. Dignidad de pretor …   Diccionario de la lengua española

  • Pretoria — [prē tôr′ē ə, pritôr′ē ə] administrative capital of South Africa, in Gauteng province: pop. 526,000 …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”